Bereits zum 16. Mal veranstaltet das Klima-Bündnis die internationale Kampagne „STADTRADELN“. Mit fast 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet
Im Kern geht es darum, Menschen dauerhaft für das Fahrradfahren zu begeistern und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Natürlich soll der Spaß beim Radeln nicht zu kurz kommen!
Aktuelles zum Stadtradeln:
Am Freitag, 02.06.2023, fand die städtische Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2023 auf dem Bismarckplatz in Lahde statt.
„Das war das erste Mal, dass eine Auftaktveranstaltung für das STADTRADELN in Petershagen stattgefunden hat und es war ein großer Erfolg“, sagt Emilia Scharner, die Koordinatorin für Petershagen für das Stadtradeln. „Wir freuen uns besonders, dass nicht nur bereits angemeldete Radelnde gekommen sind, sondern dass es auch Anmeldungen vor Ort gab“.
Ein besonderes Highlight der Aktion war eine mobile Fahrradwaschanlage aus Hannover. Das Angebot für eine kostenlose Fahrradwäsche wurde gut angenommen und sorgte am Ende der Veranstaltung für traurige Kinderaugen, die die Anlage wohl am liebsten mit nach Hause genommen hätten.
Bürgermeister Dirk Breves lobte nicht nur das Engagement der radfahrenden Petershägerinnen und Petershäger, er ließ es sich auch nicht nehmen, selbst ein paar Räder zu waschen. In seiner Rede kündigte er ein neues Kilometerziel für Petershagen an: „Lasst uns zusammen die 80.000 Kilometer schaffen. Bisher sind wir auf einem hervorragenden Weg“. Nach einer Woche hat Petershagen bereits 44.000 Kilometer mit 405 aktiven Radelnden erreicht. Im gesamten Aktionszeitraum 2022 wurden in Petershagen 65.665 km für das Klima erradelt.
Auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger war bemerkenswert. Rund 50 Teilnehmende aus ganz Petershagen waren angereist, um an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen und sich untereinander auszutauschen. Auf einer Stellwand konnte der Anfahrtsort markiert werden und auch die aktuelle Rangliste der Teams angeschaut werden. Als Dankeschön verteilte die Stadt Petershagen Essens- und Getränkegutscheine von den umliegenden Lokalen.
„Ich freue mich über die engagierte Zielsetzung des Bürgermeisters“, sagt Emilia Scharner. „Zusammen schaffen wir das bestimmt!“.
Impressionen der Veranstaltung:
Allgemeine Informationen zum STADTRADELN:
STADTRADELN ist eine Aktion des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel des Wettbewerbes ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Rad zu absolvieren. Jeder Kilometer zählt.
Alle Interessierten können sich auf www.stadtradeln.de/petershagen für die Teilnahme registrieren. Hier wählt man die Kommune aus in der man lebt, arbeitet, zur Schule geht oder im Verein engagiert ist. Auf dem Portal findet man sich dann zu virtuellen Teams zusammen. Dies kann die Schulklasse, die Familie, der Betrieb oder einfach eine Gruppe aus der Nachbarschaft sein. Die Kilometer werden dann zusammengezählt, aber alle radeln für sich. Es ist dabei auch egal, ob man täglich fährt oder bisher selten mit dem Rad unterwegs war. Es zählt jeder Kilometer.
Der Aktionszeitraum von STADTRADELN ist aber noch nicht beendet! Bis zum 18.06. können fleißig Kilometer gesammelt werden und so ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.
Idee des STADTRADELNS
Jedes Jahr ruft das Klima-Bündnis Kommunen dazu auf, zwischen Mai und September einen Aktionszeitraum für den Wettbewerb festzulegen. Im Kreis Minden-Lübbecke findet das STADTRADELN zwischen dem 29. Mai und 18. Juni statt. An diesen 21 aufeinanderfolgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt werden.
Mitmachen können alle, die in unserem Stadtgebiet wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule besuchen, Rats- oder Kreistagsmitglied sind. Kommunalparlamentarier als Entscheidungsträger über Radinfrastruktur und Klimaschutz vor Ort werden sogar mit einer extra Gewinnkategorie aufs Rad gelockt.
Interesse geweckt? Dann können Sie sich direkt unter www.stadtradeln.de/petershagen anmelden und einem Team beitreten. „Teamlos“ radeln ist gemäß den Spielregeln nicht möglich, Klimaschutz und Radförderung sind schließlich auch Teamarbeit und nur gemeinsam zu schaffen. Als Team gelten bereits zwei Personen. Sofern sich keine Mitradler finden, kann man auch unserem „offenen Team“ beitreten.
Im Rahmen des Wettbewerbs treten alle gemeldeten Teams für unsere Stadt in die Pedale und sammeln Kilometer. Dabei kann jede Fahrt, die im Aktionszeitraum mit dem Rad zurückgelegt wird, entweder online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Am Ende des Zeitraums wird dann geschaut, welche Teams und Kommunen die meisten Kilometer gesammelt hat.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt Ihrem Team gutschreiben. Von Vorteil beim Nutzen der App ist für uns als Stadt, dass die erhobenen Radverkehrsdaten durch das Klima-Bündnis vollkommen anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Dadurch erhalten wir beispielsweise Auskunft darüber, wo und wann wie viele Radelnde unterwegs sind. So ist ein aus verkehrsplanerischer Sicht bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Alle Informationen rund um die Kampagne und die Anmeldung finden Sie unter www.stadtradeln.de/petershagen.
Gemeinsam radeln
Ihnen fehlt die Motivation? Sie kennen schon alles und wissen nicht, wo Sie fahren können? Da haben wir ein paar Ideen. In den kommenden Monaten bieten wir verschiedene Touren an, die bestimmt Lust aufs Radfahren machen:
(ADFC Tour / 30 km / 10 Uhr Parkplatz Bad Hopfenberg / Anmeldung erforderlich per E-Mail joachim.roemermann@adfc-minden.de)
Stilvolle Kleidung, (historische) Fahrräder und eine gemütliche Radtour machen diese Radtour aus. Seien Sie gespannt auf den ersten Petershäger Tweed Ride.
Thementisch „Rund ums Rad“
Wer aktiv radelt, hat sich auch Entspannung verdient. Wie wäre es mit einer Radlerpause in unserer Stadtbücherei? Hier gibt es während des Aktionszeitraum für jede Altersgruppe eine bunt gemischte Lektürenauswahl „Rund ums Rad“.
Details zu den Veranstaltungsterminen sowie allen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage und im Veranstaltungskalender.
Lassen Sie uns also gemeinsam ein Zeichen setzen: für Klimaschutz, Radförderung und saubere Luft. Steigen Sie mit der Familie, Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen, Vereinsmitgliedern oder Nachbarn aufs Rad und genießen Sie ganz nebenbei Ihre Heimat, Ihr Petershagen.
Gewinne?
Wie in den Vorjahren werden durch das Klima-Bündnis in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten (absoluten) Radkilometern prämiert. Auch in Petershagen winken in diesem Jahr attraktive Preise. Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf der Unterseite von Petershagen veröffentlicht.
Ich bin mir jedoch sicher, dass jeder Teilnehmer für sich gewinnt – auch ohne einen Preis in den Händen zu halten. Schon die Gewissheit, etwas für sich, seine Gesundheit und den Erhalt der Natur getan zu haben, kann mehr bedeuten, als das Erklimmen eines Siegerpodests.
Nutzen Sie die 21 Tage, um Ihr Rad wieder für sich zu entdecken. Vielleicht werden Sie ein begeisterter Alltags-Radler!
Mo. - Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr