Die Stadt Petershagen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal den Heimat-Preis augelobt. Die Preisverleihung fand am 09. November 2021 im Alten Amtsgericht in Petershagen statt.
Den 2. Platz belegt die Initiative "Grüner Daumen Lahde - Lahde blühlt auf!". Platz 3 belegt das Projekt "Plattdüütsk hört in Kinnermund".
Bürgermeister Dirk Breves bedankte sich zum Beginn der Preisverleihung des Heimatpreises 2021, der zum 2. Mal nach 2019 ausgelobt wurde, für das ehrenamtliche Engagement aller Projektteilnehmer.
Eine unabhängige Jury hatte alle 12 Projekte bewertet. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, der 2. Palzierte 1.500 Euro und der 3. Plazierte 1.000 Euro. Auch alle weiteren 9 Projekte wurden ausgezeichnet und erhielten einen Anerkennungspreis.
1. Platz - Informations- und Dokumentationszentrum zu über 450 Jahren jüdischer Orts- und Regionalgeschichte Petershagens
Antragsteller: Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e.V.
2. Platz - Grüner Daumen Lahde - Lahde blüht auf!
Antragsteller: Helga Berg, Ortsbürgermeisterin Lahde
3. Platz - “Plattdüütsk hört in Kinnermund“
Antragsteller: Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke e.V. mit Vereinssitz im Mühlenbauhof in Frille
Findlingswald Neuenknick
Antragsteller: Kulturgemeinschaft Neuenknick e.V.
“Plaggen Mühle“ - Historische Wassermühle mit Sägegatter
Antragsteller: Mühlengruppe Döhren
Milla.Bike - Das freie Lastenfahrrad 2 x in Petershagen
Antragsteller: VCD Minden-Lübbecke Herford & BUND OG Petershagen
Petershagen Open
Antragsteller: TTC Petershagen/Friedewalde e.V.
Scheibenkunst
Antragsteller: Barbara Salesch
Aussichts- und Rastplatz Weseraue mit Seefahrer-Ehrenmal in Windheim
Antragsteller: Kulturgemeinschaft Windheim, Seemansverein Windheim
FriedEL - Kultur- und Begegnungszentrum
Antragsteller: FriedEL e.V.
Kreativ Treff
Antragsteller: Kulturgemeinschaft Neuenknick e.V.
FrieDo am Dienstag (Friedewalder Dorfmarkt am Dienstag)
Antragsteller: Anne-Maren Wiebusch und Corinna Stöxen
Bild v. l. n. r.: Jurymitglieder Karl-Christian Ebenau, Kosta Makrogiannis, Niklas Nürge, Gerhard Gottschalk und Bürgermeister Dirk Breves (es fehlen die Jurymitglieder Pia Steffenhagen-Koch und Albert Südbeck).
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet durch das "Sax-Ensemble" der städtischen Musikschule Petershagen.
Mo. - Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr