Die Stadtverwaltung wird in diesem Format fortlaufend über Schwerpunktthemen der Stadtentwicklung und den Umsetzungsstand der Maßnahmen aus dem in 2017 erarbeiteten städtebaulichen Fachbeitrag für die Kernorte Petershagen und Lahde informieren. Der städtebauliche Fachbeitrag kann hier abgerufen werden.
Die Veranstaltungen sollen themenbezogen im Wechsel in Petershagen und Lahde stattfinden.
Am Donnerstag, 27.06.2019 fand die 1. Veranstaltung der Reihe „Petershagen und Lahde im Dialog“ im Alten Amtsgericht Petershagen statt.
Präsentation zur Auftaktveranstaltung (PDF, 7,3 MB, 22.04.2021)
Bürgermeister Dieter Blume, Bauamtsleiter Kay Busche und Vertreter der „complan Kommunalberatung“ stellten den knapp 100 interessierten Besuchern das weitere Vorgehen in der städtebaulichen Rahmenplanung vor.
Im Anschluss an die Vorträge fand eine rege Diskussion statt und es wurde dazu eingeladen, in den Dialog mit dem Planungsbüro zu gehen und aktiv bei der Entwicklung mitzuwirken.
„Wir freuen uns, dass die Auftaktveranstaltung eine so große Resonanz gefunden hat. Für den weiteren Prozessverlauf erhoffen wir uns eine ebenso gute Beteiligung und freuen uns über wertvolle Anregungen der Bürger für die Weiterentwicklung der Stadt,“ so das Fazit von Bürgermeister Dieter Blume am Abend.
Weitere Termine werden im Herbst folgen. Dazu wird die Stadt Petershagen rechtzeitig einladen.
Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Die Rahmenplanung ist eine Maßnahme aus dem 2017 erarbeiteten „Städtebaulichen Fachbeitrag“ für Petershagen und Lahde.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen erhält die Stadt Petershagen Zuwendungen vom Bund und Land über das Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“.
Mo. - Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr