Das Lied kommt mir in den Sinn, wenn ich derzeit draußen mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs bin. Auch jetzt, während ich für Sie schreibe, prasselt Regen auf die Scheibe. Man merkt, dass der Sommer sich dem Ende zuneigt und man wieder über Aktivitäten im Haus nachdenkt.
Spontan fallen mir da unsere Cafés und Restaurants ein. Was gibt es Schöneres, als mit einer dampfenden Tasse Kaffee, Tee oder Schokolade und einem leckeren Stück Kuchen oder Torte in einer warmen gemütlichen Atmosphäre zu sitzen, mit Freunden zu klönen oder einfach nur das Wetter draußen zu beobachten? Unsere heimische Gastronomie hat da einiges im Angebot!
Noch besser ist es natürlich, wenn man das gemütliche Kaffeetrinken mit einem Besuch in einem Museum verbinden kann. Klingt verstaubt? Ist es aber nicht!
Wie wäre es, wenn Sie sich für die kühlere Jahreszeit die Erkundung unseres „Dezentralen Stadtmuseums Petershagen“ vornehmen? Was das ist? Eine absolut berechtigte Frage, denn um unser vom Land NRW im Zuge des Innovationsprogramms KulturReiseLand NRW 2018 ausgezeichnetes Projekt ist es ruhig geworden.
Unser „Dezentrales Stadtmuseum Petershagen“ ist ein Zusammenschluss unserer heimischen kulturellen Einrichtungen wie der Glashütte Gernheim, dem Heringsfängermuseum, der Ilser Webstube, dem Mühlenbauhof, der Alten Synagoge Petershagen, dem Storchenmuseum und dem Stadtarchiv. Die Partner bleiben völlig eigenständig, arbeiten jedoch zusammen, um beispielsweise eine größere überregionale Außenwahrnehmung zu erreichen. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, das gewachsene sehr variationsreiche historische Kulturgut und Naturerbe zu bewahren sowie für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.
Ein großer Vorteil unserer Museen ist dabei der individuelle Charme und die besondere thematische Ausrichtung. Diese Einrichtungen werden zudem überwiegend ehrenamtlich betreut. Die Hingabe und Verbundenheit merkt man den Akteuren an, wenn sie beispielsweise das Spinnen erklären oder von der schweren Arbeit der Heringsfänger erzählen. Mitmachen, fragen, ins Thema eintauchen – das macht einen Besuch zu einem echten Erlebnis!
Erleben kann man das beispielsweise am Aktionstag „Handwerk trifft Kultur“ am Sonntag, den 10. Oktober 2021 in Heimsen. An der Windmühle Heimsen sowie dem Heringsfängermuseum lädt in der Zeit von 11 bis 16:30 Uhr ein buntes Programm ein.
Auch die Ilser Webstube ist an diesem Sonntag und am 14. November 2021 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Alte Synagoge Petershagen lädt ganzjährig sonntags von 16 bis 18 Uhr zum Besuch ein. Das Storchenmuseum öffnet sonntags ebenfalls von 11 bis 18 Uhr.
„Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind.“ heißt es in der Liedstrophe weiter. Bei dem beschriebenen Wetter wäre „drinnen“ eine gute Alternative. Museales Interesse geweckt? Gerne stellen wir Ihnen Infos über die einzelnen Museen zusammen. Melden Sie sich einfach in unserer Touristinformation.
Erleben Sie Petershagen „drinnen“. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
Ihre Evelyn Hotze
Leiterin der Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Mo. - Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr