Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Bild Aktuelles neu
Seiteninhalt

Lesenswert - Bücher aus und über Petershagen

Lesenswert - Bücher aus und über Petershagen

Sowohl über die Stadt Petershagen insgesamt als auch über einzelne Ortsteile sind zahlreiche Bücher veröffentlicht worden.

Aus der nachfolgenden Aufstellung können Sie Titel, Preise und Erwerbsmöglichkeiten entnehmen.

Stadtgebiet insgesamt

Die Stadt Petershagen ...Storchenhauptstadt an der Weser
Das Fotoband ist 2014 mit umfangreichen 224 Inhaltsseiten erschienen. Das großformatige Hardcover-Buch besteht überwiegend aus Bild-Impressionen, die die Vielfalt der Weserstadt darstellen. Die Mischung aus eindrucksvollen Fotos und Kurztexten zu den unterschiedlichen Bereichen macht dieses Buch über das gesamte Stadtgebiet interessant. Der Bildband kann in den Bürgerservicestellen der Rathäuser in Lahde und Petershagen sowie in der Touristinformation im Alten Amtsgericht erworben werden.
Preis: 29,90 €

1200 Jahre Petershagen
Das Buch aus dem Jubiläumsjahr 1984 beinhaltet Beiträge zu den verschiedensten Themen aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt und ihrer Ortsteile. Sie können das Buch in den Bürgerservicestellen der Rathäusern in Lahde und Petershagen erwerben.
Preis: 9 €

Petershagen - 29 Orte auf alten Bildern
Interessante und ausgewogene Mischung aus dem Zeitraum 19. Jahrhundert bis zu den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie können das Buch bei der Buchhandlung Betz erwerben.
Preis
: 16,95 €

Altes Storchenland an Weser, Bastau und Dümmer
Das Buch über die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke gestern und heute im November 2000 wurde vom Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke e.V." herausgeben. Sie können das Buch in den Bürgerservicestellen der Rathäusern in Lahde und Petershagen erwerben.
Preis: 18,90 €

Heringsfänger aus Schaumburg-Lippe und dem Gebiet der Mittelweser
Das Buch über die Geschichte der binnenländischen Heringsfängerei ist 1998 und kann bei den Buchhandlungen Betz und Giese erworben werden.
Preis: 24,90 €

Die Heringsfänger von der Mittelweser
Das Buch ist 1999 vom Kuratorium des Heimat- und Heringsfängermuseums Heimsen herausgegeben worden und kann beim Heringsfängermuseum Heimsen erworben werden.
Preis: 20 €

Fährmann hol über - zur Geschichte der Fähren der Mittelweser
Die Sammlung geschichtlicher und technischer Tatbestände von Friedrich-Wilhelm Brandt ist im November 2006 erschienen und kann in den Bürgerservicestellen der Rathäusern in Lahde und Petershagen sowie bei der Buchhandlung Betz erworben werden.
Preis: 14,80 €

Am Anfang war Meßlingen? - Mühlenerhalt und Mühelnverein im Kreis Minden-Lübbecke
Das Buch über die Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke wurde vom Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V. zum 40-jährigen Bestehen des Vereins (1978 - 2018) herausgegeben. Sie können das Buch beim Mühlenhof Frille, Herrn Friedrich Dralle sowie bei der Buchhandlung Betz erwerben.
Preis: 16,90 €

 

Einzelne Ortsteile

Döhren - Vergangenheit und Gegenwart 1042-1992
Das Buch mit Berichten und Bildern von der erstmaligen Erwähnung bis zur Gegenwart ist 1992 erschienen und kann beim Ortsheimatpfleger erworben werden.
Preis: 16 €

Geschichte und Geschichten aus Eldagsen
Die Dorfchronik ist 2001 erschienen und gibt Einblicke in die Geschichte des Dorfes Eldagsen und das Leben seiner Bewohner zu verschiedenen Zeiten. Das Buch kann beim Ortsbürgermeister erworben werden.
Preis: 8 €

Friedewalde - 675 Jahre in Geschichte und Geschichten
Das Heimatbuch ist 2002 erschienen und viele Dorfgeschichten aus und über Friedewalde. Die Auflage ist leider vergriffen, es besteht jedoch die Möglichkeit, Nachdrucke zum Preis von 15 € bei Herrn Vinke zu erwerben.

Freywöhler Platt - datt is no watt
Das plattdeutsche Wörterbuch mit Geschichten, Sprüchen und Reimen ist 2004 erschienen.
Preis: 8 €

750 Jahre Gorspen-Vahlsen - Streiflichter aus Vergangenheit und Gegenwart
Das Buch ist zum Jubiläum im Jahr 2019 erschienen und beim Ortsheimatpfleger Friedhelm Baade erhältlich.
Preis: 18 €

800 Jahre Hävern
Die Festschrift ist zum Jubiläum im Jahre 1998 erschienen und kostenlos erhältlich .

Hävern - Chronik von 1987
Die 1995 erweiterte Chronik ist leider vergriffen.

Heimsen und Ilvese - 900 Jahre
Die 1996 erschienene gemeinsame Festschrift berichtet über die Entstehung der Dörfer und das kulturelle Leben in Heimsen und Ilvese. Die Festschrift ist bei den Ortsbürgermeistern in Heimsen und Ilvese zu erwerben.
Preis: 2,50 €

Ilse - Ein Dorf an der Gehle
Das Buch berichtet von Ilse, seinen Menschen, der Siedlung und der Landschaft - in Vergangenheit und Zukunft. Erscheinungsdatum 2001.

Unser Dorf Ilserheide 1544 - 1987
Die Festsschrift aus dem Jahre 1987 ist leider vergriffen. Farbkopien der Auflage können bei der Ortsbürgermeisterin erworben werden.

Jössen - 850 Jahre
Die Festschrift aus dem Jahr 1985 kann bei Herrn Jäntsch erworben werden.
Preis: 10 €

Lahde - einst und jetzt
Die Festschrift zur 800-Jahr-Feier ist 1968 erschienen und kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 5 €

Lahde - wirtschaftliche Entwicklung des Ortes
Die Festschrift wurde zum 25-jährigen Bestehen des Gewerbe- und Verkehrsvereins Lahde im Jahr 1979 herausgegeben und kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 5 €

Mein Heimatdorf Lahde - Von Wasser, Mühlen und von der Kirche
Das Buch von Heinrich Rodenbeck ist 2001 erschienen und kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 18 €

Rund ümme dän Löher Kerkturm bet noah Amerikoa
Die Sammlung plattdeutscher Beiträge von Friedel Otto ist 1997 erschienen. Die Auflage ist leider vergriffen.

Lahde - Erinnerungen
Der zweite Band von Friedel Otto ist im Jahre 2003 erschienen und kann in den Lahder Geschäftsstellen der Sparkasse Minden-Lübbecke und der Volksbank Mindener Land erworben werden.
Preis: 10 €

Meßlingen - Ein Dorf und seine Geschichte
Die Ortschronik ist 2000 erschienen und kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 24 €

Chronik der Gemeinde Quetzen 1933 - 1945
Das Buch über die Quetzer Gegebenheiten zur damaligen Zeit ist 2000 erschienen und kann beim Ortsheimatpfleger erworben werden.
Preis: 12 €

Quetzen -
Eine Beschreibung dörflicher Verhältnisse mit dem Schwerpunkt 19. Jahrhundert
Das Buch ist 1999 erschienen, bei Interesse an einem Nachdruck wenden Sie sich bitte an den Ortsheimatpfleger.
Preis: 12 €

Geschehnisse im 20. Jahrhundert, die Quetzen verändert haben
Das Buch ist 2001 erschienen, bei Interesse an einem Nachdruck wenden Sie sich bitte an den Ortsheimatpfleger.
Preis: 12 €

Quetzen - Ein Dorf im Mindener Land in Vergangenheit und Gegenwart
Das 1989 erschienene Buch von Heinrich David ist leider vergriffen. Es kann bei Interesse eingesehen beim Ortsheimatpfleger werden.

Geschichte und Geschichten von Petershagen
Die Chronik von Wilhelm Rehling und Bernhard Brey über den Ort Petershagen vor der kommunalen Neugliederung ist 1989 erschienen. Die Auflage ist leider vergriffen, sie kann jedoch bei der Stadtbücherei ausgeliehen werden.

Heidedorf Seelenfeld 1282 - 1992
Die Dokumentation ist 1993 erschienen und kann beim Ortsheimatpfleger erworben werden.
Preis: 25 €

750 Jahre Rosenhagen
Die Ortschronik ist 2000 erschienen und kann beim Ortsbürgermeister erworben werden.
Preis: 25 €

Windheim - Ein niedersächsisches Dorf am Ende des 19. Jahrhunderts
Die Dokumentation über das Kirchdorf an der Weser ist 1995 erschienen. Die Auflage ist leider vergriffen.

Der Schuldträger
Der Roman, dessen Handlung immer wieder in Windheim und Umgebung spielt, ist 1998 erschienen und kann beim Ortsbürgermeister und beim Verein Verein Denkmal Windheim No.2 erworben werden.
Preis: 12,50 €

 

Aus dem Leben der Kirchen

Kirchengemeinde Buchholz
Das Buch ist 1972 zur Eröffnung des Gemeindehauses erschienen und leider vergriffen. Wenn Sie das Buch einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kirchengemeinde.

Ev. Luth. Kirchengemeinde Friedewalde 1667 - 1967
Das Buch ist 1967 zur 300-Jahr-Feier erschienen und kann bei der Kirchengemeinde erworben werden.
Preis: 10 €

Zwischen Schaumburger Wald und Weserstrom - Kirchengemeinde Frille
Das Buch ist 1986 aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Friller Kirche aufgelegt worden und leider vergriffen. Für Interessierte ist jedoch eine Einsichtnahme beim Ortsbürgermeister möglich.

Kirchspiel Heimsen
Das Buch ist 1975 erschienen und kann bei der Kirchengemeinde erworben werden.
Preis: 9 €

850 Jahre Kirche Heimsen
Die Festschrift aus dem Jahre 1986 ist leider vergriffen. Für Interessierte ist jedoch eine Einsichtnahme möglich bei der Kirchengemeinde möglich.

100 Jahre Kirche Lahde
Das Buch ist im Jubiläumsjahr 1995 erschienen und kann bei der Kirchengemeinde erworben werden.
Preis: 7,50 €

Aus der Geschichte der katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Petershagen-Lahde
Das Buch ist 1986 erschienen und berichtet über das katholische Leben in den Gemeinden und verschiedene katholische Geistliche. Es kann im Pfarrbüro erworben werden.

Chronik der Kirchengemeinde Ovenstädt
Die Chronik wurde 1999 vom Presbyterium der E.-Luth. Kirchengemeinde Ovenstädt herausgegeben, ist jedoch leider vergriffen. Bei Interesse ist eine Einsichtnahme im Gemeindebüro der Kirchengemeinde möglich.

Beiträge zur Geschichte von Flecken und Kirchspiel Schlüsselburg
Das Buch ist 1986 erschienen und kann bei der Kirchengemeinde erworben werden.
Preis: 15 €

 

Sonstige

Historische Jahrbücher Petershagen

Matthias Bronisch, In der Zeit des Schweigens (ISBN 3-8311-4204-1)
Die 2002 erschienene Erzählung über das Internatsleben in Petershagen in den Jahren 1950 bis 1956  und kostet 8,60 €.
Band 2
Alte Synagoge Petershagen: Menschen-Spuren-Wege (ISBN 3-8334-0795-6)
Das 2004 erschienene Buch berichtet über das jüdische Leben in Petershagen und kostet 12,80 €.
Band 3
Sonja von Behrens, Die Zeit der Polendörfer (ISBN 3-8334-1559-2)
Ebenfalls 2004 ist der dritte Band der Reihe erschienen, der über die Unterbringung der ehemaligen Zwangsarbeiter/innen in den sogenannten "Polendörfern" berichtet. Er kostet 13,80 €.
Band 4
Wolfgang Battermann/Uwe Jacobsen, Petershagen 1955 - Ein Familienalbum (ISBN 3-8334-3058-3)
Das 2005 erschienene Buch berichtet über ein Filmprojekt aus dem Jahre 1955, dass Menschen in und aus Petershagen auf der Leinwand präsentierte. Es kostet 13,80 €.
Band 5
Gustav Hestermann 1894-1935, Die Stadt an der Weser (ISBN 3-8334-6591-3)
Das 2006 erschienene Buch trägt den Untertitel - Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern - und kostet 19,90 €.
Band 6
Kornelia Fieselmann, Das Einzugsgebiet der Ösper (ISBN 978-3-8370-6769-9)
Das Buch kostet 29,90 €.
Band 7
Matthias Bronisch, Stadtgeschichte einmal anders (ISBN 978-3-8391-7104-2)
Das Buch kostet 13,80 €.
Band 8 (erhältlich ab Mitte Juni 2011)
Alfons Rolf Bense, Storchenhauptstadt Petershagen (ISBN 978-3-8423-5536-1)
Mit reichem Bildmaterial beschreibt das Buch die Geschichte und aktuelle Entwicklung der Störche in Petershagen.
Das Buch kostet 21,90 €.

Alle Bände können bei den Buchandlungen Giese und Betz erworben werden.

Nur mutig hin zur Feuerstelle
Studie zum Arbeiterleben im Glasmacherort Gernheim an der Weser 1812 - 1893
Das Buch ist 1988 erschienen und kann im Museum erworben werden.
Preis: 4 €

Glashütte Gernheim - Museumsführer
Der Museumsführer ist 1998 erschienen und kann im Museum erworben werden.
Preis: 5,20 €

75 Jahre Gymnasium Petershagen
Die Festschrift zum Jubiläum erzählt die Geschichte des Gymnasiums in Wort und Bild. Sie kann im Sekretariat zum Preis von 10,00 Euro erworben werden.

Ein Gut und sein Alltag - Neuhof an der Weser
Das Buch von Bernd-Wilhelm Linnemeier ist 1992 erschienen und kann beim
Waxmann-Verlag, Steinfurter Straße 555, 48159 Münster, Telefon 0251/26 50 40 , E-Mail info@waxmann.com bestellt werden.
Preis: 21,50 €

Landwirtschaft im nördlichen Westfalen
Das Buch ist 1994 erschienen, herausgegeben von Bernd-Wilhelm Linnemeier und kann beim Waxmann-Verlag, Steinfurter Straße 555, 48159 Münster, Telefon 0251/26 50 40 , E-Mail info@waxmann.com bestellt werden.
Preis: 21,50 €

Die jüdische Gemeinde Petershagen im Dritten Reich
Das Buch von Kristian Kossack ist 1995 erschienen und kann in den Bürgerservicestellen der Rathäusern Lahde und Petershagen erwerben.
Preis: 5 €

Jüdisches Leben in Minden und Petershagen von Arno Herzig
Mindener Beiträge des Mindener Geschichtsvereins, Band 31, Minden 2012. Das Buch kann in allen Buchhandlungen erworben werden.
Preis: 24,80 €

Kriegstage in Petershagen - wie war das eigentlich damals?
Der erste Band von Hermann Kleinebenne ist leider vergriffen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Stadtbücherei

Die Weserlinie - Kriegsende 1945
Das Buch von Hermann Kleinebenne erschien 1998. Im Jahr 2011 ist die Neuauflage des Buches erschienen.

Im Ausländerlager Lahde
Wo wird unsere neue Heimat sein?
Das Tagebuch des lettischen Diplomingenieurs Karlis Bulins, der mit seiner Familie von 1945 bis 1948 im „Displaced Persons Assembly Centra“ Lahde lebte, soll dem Leser einen tieferen Einblick in den Lageralltag „heimatloser Ausländer“ aus vielen Nationen vermitteln. Dabei werden in besonderer Weise die Lebensumstände der lettischen Familie Bulins heraus-gestellt, die von 1945 bis 1948 im Ausländerlager Lahde auf die Emigration in ein Land ihrer Hoffnung wartete - von Hermann Kleinebenne. Es kann bei der Buchhandlung Betz in Petershagen, bei Bastelfix und dem „Kleinen Laden“ in Lahde bzw. bei den Geschäftsstellen der Volksbank Mindener Land in Petershagen und Lahde erworben werden.
Preis: 25 €

Erinnerungen
Das Buch von Detlef Dex erinnert an die Gefallenen, die aus dem 2. Weltkrieg nicht zu ihren Familien heimgekehrt sind. Es ist 1999 erschienen und kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 25 €

Geschichte der Stadt Petershagen 1944
Das Buch von Dr. Karl Großmann, bearbeitet von Otto Kracht, ist 1994 erschienen und kann beim Ortsheimatpfleger erworben werden.
Preis: 5 €

Hier wird jeder Wille gebrochen - Arbeitserziehungslager Lahde 1943-1945
Das Buch gegen das Vergessen ist 1995 erschienen und kann in den Bürgerservicestellen der Rathäusern in Lahde und Petershagen erworben werden.
Preis: 5 €

Lahde 1945 - 1949
Das Buch von Wilhelm Gerdes kann bei der Kulturgemeinschaft erworben werden.
Preis: 10 €

Nur wer überlebte, kann erzählen
Das Buch von Artur Sitzki ist 1998 erschienen und kostet 15 €.

Chronik der Kyffhäuserkameradschaften der Stadt Petershagen
Für eine Einsichtnahme bzw. Nachdruck wenden Sie sich bitte an Peter Gräßer.

Chronik der Kyffhäuserkameradschaft Ovenstädt-Hävern
Die Chronik über 110 Jahre Vereinsgeschichte in Wort und Bild ist 2006 erschienen und kann bei Peter Gräßer erworben werden.
Preis: 8 €

Ortschaft Wasserstraße - Festschrift
200 Jahre Ortschaft Wasserstraße und 25 Jahre Kulturgemeinschaft Wasserstraße
Herausgegeben zum Jubiläum im August 2000
Sie können die Festschrift bei dem Ortsbürgermeister der Ortschaft Wasserstraße, Herrn Hevermann, erwerben.

Kontakt

Elke Obenauf
Raum: 19, Lahde
Hauptverwaltung
Bahnhofstraße 63
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-245
Fax: 05702 822-298
E-Mail oder Kontaktformular

Sprechzeiten

Mo. - Fr.   08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr