Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Bande
Seiteninhalt

Die Gleichstellungsstelle

Meine Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte ist es, an der Umsetzung des verfassungsmäßigen Gleichstellungsgebotes im Alltag mitzuwirken, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und bestehende Benachteiligungen abzubauen.

Ich vertrete sowohl die Interessen der Beschäftigten der Stadt Petershagen als auch der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen auch Mut machen, bei Fragen und Problemen an mich heranzutreten. Ob Sie sich auf Grund Ihres Geschlechtes benachteiligt fühlen oder ob es Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind, ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Auch bei schwerwiegenden Problemen, wie z.B. Belästigung, Mobbing und geschlechtsspezifischen Gewalterfahrungen kann ein Gespräch weiterhelfen und aus der Isolation befreien! Ich informiere und sage Ihnen gerne, wo sie Hilfe und Unterstützung erhalten.

Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen!

Hilfreiche Informationen: 

Beruf und Weiterbildung

Bundesagentur für Arbeit
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Annette Budzynski
Hansastraße 33
32049 Herford
Karte anzeigen

Telefon: 05221 985-144
Fax: 05221 985852
herford.bca@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
 
Unternehmerinnennetzwerke
Bildungseinrichtungen
BildungsForum Lernwelten Minden
Alte Kirchstraße 11-15
32423 Minden
Karte anzeigen

Telefon: 0571 26085
Fax: 0571 880494
bf@bfminden.de
www.bf-minden.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
 
Bildungswerk für Medien und Kommunikation
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Bahnhofstraße 29
32312 Lübbecke
Karte anzeigen

Telefon: 05741 909894
Fax: 05741 342425
info@medienwerkstatt.org
www.medienbildungswerk.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

PARIVital
Familien- und Erwachsenenbildung

Bahnhofstraße 29a
32312 Lübbecke
Karte anzeigen

Telefon: 05741 3424-31/32
Fax: 05741 342425
info@parisozial-mlh.de
www.parisozial-minden-luebbecke-herford.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Musikschule Petershagen
Koppelweg 12
32469 Petershagen
Karte anzeigen

Telefon: 05707 9399384
info@musikschule-petershagen.de
www.musikschule-petershagen.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Volkshochschule Minden
Königswall 99
32423 Minden
Karte anzeigen

Telefon: 0571 83766-10
programm@vhs-minden.de
www.vhs-minden.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Weiterbildendes Studium
FrauenStudien Q2-110
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Karte anzeigen

Telefon: 0521 106-3120 (Anrufbeantworter)
Fax: 0521 106-6028
verwaltungsfs@uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

            IUBH Fernstudium Bielefeld-Universität
           
Internationale Hochschule Fernstudium
           
Universitätstrasse 25
            33615 Bielefeld
            www.iubh-fernstudium.de

 

Links

Mädchenseiten

Berufswahl
Folgende Veröffentlichungen sind bei der Gleichstellungsbeauftragten erhältlich:
  • Broschüre "Nutze deine Chance! Meine berufliche Zukunft im Mühlenkreis"
  • Mädchenmerker - Kalender mit Infos zur Planung der schulischen und beruflichen Zukunft
Interessante Links zur Berufswahl:
www.berufenet.de
www.studienwahl.de
www.planet-beruf.de
www.e-zubis.de
www.smart-girls.info
www.abimagazin.de

Girls´ und Boys` Day
An jedem vierten Donnerstag im April haben Mädchen die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnuppertages in einem Betrieb einen Einblick in technische oder handwerkliche Berufe zu bekommen. Mädchen haben so die Chance, Berufe zu erleben, die sie sonst vielleicht nicht kennenlernen würden. Umgekehrt gibt es Angebote für Jungs in sogenannten frauentypischen Berufen.
www.girls-day.de
www.boys-day.de
Beratungs- und Kontakstellen
www.maedchenhaus-bielefeld.de
www.wildwasser-minden.de
www.zartbitter.de
Sonstige Links
www.lizzynet.de
www.zwangsheirat-nrw.de

Hilfe und Schutz für Frauen

Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit
(Grundgesetz Artikel 2 Absatz 2)
Wenn Sie Hilfe für eine Veränderung Ihrer Situation benötigen, können Sie im Kreis Minden-Lübbecke das Angebot der Frauenhäuser oder der Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Nationalität Sie angehören. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht und die Anonymität bleibt gewahrt. 
Frauenhäuser
  • Bieten einen Schutzraum für Frauen mit körperlichen und/oder seelischen Gewalterfahrungen.
  • Die Aufnahme ins Frauenhaus erfolgt zu jeder Tages- und Nachtzeit.
  • Betroffenen Frauen wird eine schnelle und unbürokratische Hilfe gewährleistet.
  • Es stehen ausreichend Wohnmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Das Frauenhaus soll Frauen stärken, unterstützen und beraten sowie Hilfen für Kinder bieten.
  • Eine hilfesuchende Frau kann sich jederzeit telefonisch über eine mögliche Krisenhilfe bei Gewalt in einer Beziehung informieren.
Unter der  24h-Helpline 0180 5446444  erreichen Sie die nachfolgenden Institutionen:
Frauenschutzzentrum Minden
Frauenhaus und Frauenberatung
Marienstraße 56
32423 Minden
Karte anzeigen

Telefon: 0571 23203
Mobil: 0180 5446444
Adresse exportieren
 
Frauenhaus Espelkamp
32339 Espelkamp
Karte anzeigen

Telefon: 05772 973722
Adresse exportieren
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Weitere Informationen zu

Beratungsstellen

Wenn Sie nicht mehr weiter wissen!

Beratungsstellen für Frauen

  • die sich mit ihrem Partner nicht mehr verstehen,
  • die körperlich und/ oder seelisch misshandelt oder bedroht werden oder
  • andere Gewalterfahrungen in Alltagssituationen gemacht haben (z.B. sexuelle Belästigung, Vergewaltigung, Stalking)
Die Mitarbeiterinnen in den Frauenberatungsstellen beraten zu Fragen bei Trennung und Scheidung, wenn notwendig und erwünscht, stellen sie auch einen Erstkontakt zum Frauenhaus her.
Die Beratung ist anonym und kostenlos.

Beratung bei Wohnungslosigkeit

Weitere Beratungsstellen

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Minden - Schuldner- und Insolvenzberatung, rechtliche Betreuung, Allgemeiner Sozialdienst, Kleiderladen 

 

Broschüre "Mental Load - Der unsichtbare Stress"

Wer den Familien-Alltag organisiert, macht neben Job und Alltagserledigungen eine Menge Arbeit im Kopf. Die Koordination aller Aufgaben, das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein und die emotionale Sorge um alle Familienmitglieder, kann zu einer starken mentalen Belastung führen.

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke haben die wichtigsten Aspekte der mentalen Überforderung in einer kleinen, anschaulich illustrierten Fibel zusammengestellt. Finanzielle Unterstützung gab es von der Gleichstellungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke.

Die Broschüre macht nicht nur viele alltägliche To-dos und Probleme sichtbar, sondern bietet auch Anregungen für Eltern, wie die Familien-Arbeit besser und fair für alle geteilt werden kann und Wege aus der Erschöpfung des stärker belasteten Elternteils gefunden werden können.

Die Broschüre ist bei den Gleichstellungsbeauftragten im gesamten Kreisgebiet erhältlich und steht hier zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Mona Finkemeier
Raum: 30, Petershagen
Gleichstellungsbeauftrage
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-160
Fax: 05702 822-198
E-Mail oder Kontaktformular

Sprechzeiten
Frau Finkemeier

Mo. -  Do.   8:30 - 12:30 Uhr