Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Blick über die Weser
Seiteninhalt

Ansiedeln/Niederlassen in Petershagen

Herzlich willkommen in der Stadt Petershagen!

Sie interessieren sich für eine Ansiedlung oder Niederlassung in Petershagen, wissen aber nicht genau, an wen Sie sich wenden können? Dann sind Sie bei der Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus genau richtig. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und sind Ihnen bei den weiteren Schritten behilflich.

Erste Antworten zu allgemeinen Fragestellungen haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wenn Fragen offen bleiben!

Wohnen im Stadtgebiet

Sie wollen in der Stadt bauen? Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zum Thema Bauen im Stadtgebiet.

Sie benötigen Informationen rund um das Thema Wohnen im Stadtgebiet? Neben Hinweisen zur Abfallbeseitigung, zu Straßen im Stadtgebiet oder dem Mietspiegel erhalten Sie auch Hinweise zu finanziellen Unterstützungen für Wohnungen oder Häuser.

Sie fragen sich, an wen Sie sich im Krankheitsfall wenden können? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur medizinischen Versorgung in und um Petershagen.

Sie planen den Umzug Ihrer Familie und benötigen Informationen zur Kinderbetreuung? Wenn es um die Betreuung der Kinder geht, machen sich Eltern viele Gedanken: Kann ich mit einem Kleinstkind schon arbeiten gehen? Wem kann ich mein Kind anvertrauen? Welche Art der Kinderbetreuung wird für uns die beste sein? Wird sich mein Kind wohlfühlen? An dieser Stelle finden Sie viele nützliche Informationen, die Ihnen die Versorgung Ihres Kindes erleichtern.

Die Stadt Petershagen verfügt über eine vielfältige Schullandschaft. Hierzu gehören die Grundschulen, das Gymnasium und die Sekundarschule mit eingegliederter Realschule.

Arbeiten im Stadt-/Kreisgebiet

Mit Ihrer Ansiedlung oder Niederlassung haben Sie Ihren eigenen Arbeitsplatz geschaffen. Doch was ist mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Ist sie oder er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke werden Arbeitgeber im Mühlenkreis Minden-Lübbecke und kreisweite Job-Angebote veröffentlicht.

Sofern Ihr Nachwuchs auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, wird sie oder er vielleicht ebenfalls auf den Seiten der Standortförderung fündig.

Sie wollen sich erstmal nur einen Überblick über das gesamte Spektrum Leben, Arbeiten, Ausbildung, Beruf etc. im Mühlenkreis verschaffen? Dann starten Sie hier. Sofern Sie konkret auf der Suche nach Fördermöglichkeiten bzw. Unterstützung für die Niederlassung als Hausarzt sind, finden Sie hier weitergehende Informationen (Förderverzeichnis).

Freizeitgestaltung im Stadt-/Kreisgebiet

Ob ruhig und entspannt bei einer Tasse Kaffee mit Blick auf die Weser oder aktiv an Land mit dem Rad oder auf dem Wasser bei einer Kanutour. Sie haben eine große Auswahl, wie Ihre Freizeitgestaltung in der Stadt Petershagen aussehen kann. Umfassende Informationen finden Sie im Bereich Aktivurlaub.

Kinder können sich auf unseren zahlreichen Spiel- und Bolzplätzen austoben.

Die Stadt Petershagen zeichnet sich auch durch ein reges Vereinsleben aus. Sport-, Schützen-, Heimatvereine und viele mehr freuen sich auf neue Mitglieder.

Wer gerne liest, wird sicherlich in der Städtischen Bücherei fündig. Eine reichhaltige Auswahl an aktuellen Büchern und Zeitschriften, Hörbüchern und sonstigen digitalen Medien aus verschiedensten Bereichen stehen Ihnenzur Verfügung. Internetplätze und ein Lese-Café laden zum Verweilen ein.

Musikalisch können Sie sich an unserer Musikschule in Petershagen bilden. Dieses Angebot wird von zahlreichen, musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen gern angenommen. Eine Vielzahl von Ensembles bereichern die Musikschularbeit.

Auch im Kreisgebiet gibt es viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Lassen Sie sich von den Informationen auf den Freizeitseiten des Standortportals inspirieren.

Kontakt

Evelyn Hotze
Raum: 2, Petershagen
Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-154
Fax: 05702 822-198
E-Mail oder Kontaktformular

Sprechzeiten

Mo. bis Fr.  8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Termine nach Vereinbarung!