Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Badesee Lahde
Seiteninhalt

Badesee Lahde

NEWS:

Badesee Lahde ab dem 13.08.2021 wieder freigegeben!

Gute Neuigkeiten für das bevorstehende warme Wochenende: Baden ist wieder erlaubt! Die Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke ist aufgehoben. Evelyn Hotze, Leiterin der Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus, ist erleichtert: „Die Blaualgenkonzentration ist gesunken und liegt unterhalb des kritischen Wertes. Das Baden ist wieder möglich.“ Basierend auf den am Dienstag dieser Woche genommenen Proben, zeigte sich im Labor ein deutlich normalisiertes, geringeres Aufkommen an Cyanobakterien. Aufgrund der guten und schnellen Zusammenarbeit mit dem Kreis Minden-Lübbecke konnte das Badeverbot kurzfristig aufgehoben werden.

„Unser Bauhof wird noch im Laufe des Freitags die Verbotsschilder erstmal nur zuhängen.“, so Evelyn Hotze weiter. „Falls es zu einem erneuten Badeverbot kommt, können wir schnell reagieren und den Behang einfach abnehmen.“ Denn die Problematik ist noch nicht gebannt. Durch die steigenden Temperaturen und die Sonneneinstrahlung kann auch kurzfristig wieder eine Blaualgenblüte ausgelöst werden. Auch der Wind spielt eine Rolle. Cyanobakterien werden auch häufig durch Wind an bestimmten Stellen des Sees vor allem in Buchten zusammengetrieben. Bei wechselnden Winden können sie schnell ihren Platz ändern. „Wir appellieren daher an alle Badegäste, sich den Strandbereich mit der Gewässerkante und das Wasser genau anzusehen, bevor sie baden gehen. Zeigen sich grünliche Partikel am Strand oder im Wasser sollte man besser draußen bleiben!“

Bekanntmachung über die Aufhebung des Badeverbots am Badesee Lahde


Hintergrundinformation: Anzeichen einer "Algenblüte"

Massenansammlungen von Cyanobakterien werden gelegentlich mit chemischen Farbstoffen, aber auch mit Blütenpollen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, verwechselt.

Algen"blüten" haben folgende Merkmale:

  • die Sichttiefe beträgt (meist deutlich) unter einem Meter
  • das Wasser ist grünlich oder bläulich-grünlich verfärbt oder getrübt
  • Schlierenbildung bis hin zu Algenteppichen
  • wolkenartige Verteilung im Wasser

Gesundheitsbehörden empfehlen, auf das Baden zu verzichten, wenn in knietiefem Wasser durch die beschriebenen Merkmale die Füße nicht mehr zu sehen sind.“ (Nach Informationen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, Quelle: www.badegewaesser-atlas.niedersachsen.de)


Die Freizeit- und Erholungsanlage Badesee Lahde liegt am Rande der Ortschaft Lahde. Die Anlage ist als Naherholungsanlage im Zuge des Kiesabbaus Ende der 1980er Jahre entstanden. Der See ist eingegrünt und umfasst ein ca. 15 ha großes Gelände, davon rund 9 ha Wasserfläche. An der tiefsten Stelle misst der See rund 9 m.

Der See lädt in der Zeit vom 15. Mai bis zum 15. September eines jeden Jahres zum Baden und Verweilen ein. In der Zeit von Juni bis August (Ferienmonate in NRW und Niedersachen.) wird an den Wochenenden der Badebereich am Sandstrand unterhalb der Beachbar von verschiedenen DLRG-Ortsgruppen betreut.

Ebenfalls während der Badesaison ist die Beachbar 12 geöffnet. Das Bistro lädt mit seiner Terrasse, die einen wunderschönen Blick über den See erlaubt, zu einem entspannenden Besuch ein. Genießen Sie bei einem kühlen Getränk die tolle Atmosphäre am See. Nähere Infos zur Beachbar 12 finden Sie hier.

Da es sich um ein EU-Badegewässer handelt, überwachen die Gesundheitsbehörden die Badegewässer nach den Vorgaben der Badegewässerverordnung auf bakterielle Verunreinigungen. Es werden alle 14 Tage Wasserproben entnommen und die Wasserqualität mit Blick auf gesundheitsgefährdende Parameter überprüft. Aktuell waren alle Test bisher in Ordnung. Ende August 2018 kam es erstmals im See zum Blaualgenfall. 2020 trat die Algenblüte bedingt durch die sehr heißen Sommertage bereits Ende Juli auf und hielt sich über die gesamte Badesaison.

Durch das starke Algenaufkommen kann es bei Badenden zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Hautreizungen, bei Schlucken des Wassers zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Des Weiteren hat die starke Algenbildung unter Umständen eine Verminderung der Sichttiefe zur Folge. Dadurch sind die Rettungschancen bei Badeunfällen vermindert. Auch für Hunde sind die von den Blaualgen gebildeten Stoffe unter Umständen gefährlich.


Bitte beachten Sie die zurzeit gültigen Corona-Bestimmungen am Badesee Lahde.

Kontakt

Evelyn Hotze
Raum: 2, Petershagen
Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-154
Fax: 05702 822-198
E-Mail oder Kontaktformular
Petra Rodenbeck
Raum: 2, Petershagen
Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Schloßfreiheit 2-4
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-155
Fax: 05702 822-198
E-Mail oder Kontaktformular