Den 2. Platz belegt das Projekt "Bockwindmühle Neuenknick". Platz 3 geht an die das Projekt "Aufarbeitung und Ausstellung der "Sammlung Friedrich Brinkmann" im Archiv der Stadt Petershagen".
Insgesamt wurden 14 Bewerbungen aus dem Stadtgebiet zum Wettbewerb zugelassen.
Bürgermeister Dirk Breves bedankte sich zum Beginn der Preisverleihung des Heimatpreises 2023, der zum 3. Mal nach 2019 und 2021 ausgelobt wurde, für das ehrenamtliche Engagement aller Projektteilnehmer. Die Bewerbungen seien sehr unterschiedlich, das zeige die Vielfalt in Petershagen.
Eine unabhängige Jury hatte alle 14 Projekte bewertet. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, der 2. Palzierte 1.500 Euro und der 3. Plazierte 1.000 Euro. Auch alle weiteren 11 Projekte wurden ausgezeichnet und erhielten einen Anerkennungspreis.
1. Platz - Mehrgenerationenplatz Rosenhagen -
Antragsteller: Heimat- und Kulturverein Rosenhagen
2. Platz - Bockwindmühle Neuenknick –
Antragsteller: Mühlengruppe in der Kulturgemeinschaft Neuenknick
3. Platz - : Aufarbeitung und Ausstellung der “Sammlung Friedrich Brinkmann“ im Archiv der Stadt Petershagen -
Antragsteller: Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Eine unabhängige Jury hatte alle 14 Projekte bewertet. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, der 2. Palzierte 1.500 Euro und der 3. Plazierte 1.000 Euro. Auch alle weiteren 11 Projekte wurden ausgezeichnet und erhielten einen Anerkennungspreis.
Interessensgemeinschaft Heimat-Geschichte Lahde
Antragsteller: Helga Berg
Erhalt des ältesten Schulgebäudes in NRW
Antragsteller: Aktive Freunde der Alten Schule Wietersheim
Anpassung der Ausstellung des Heimat- und Heringsfänger Museum an die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher
Antragsteller: Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen
Kultur- und Begegnungszentrum FriedEl e.V.
Antragsteller: FriedEl e.V.
Aussichts- und Rastplatz Weseraue mit Seefahrer-Ehrenmal in Windheim
Antragsteller: Kulturgemeinschaft Windheim – Seemannsverein Windheim
Die Schönheit unseres Heimatdorfes Döhren liegt uns am Herzen
Antragsteller: Arbeitskreis Dorfgestaltung Döhren
Wochenmarkt Petershagen
Antragsteller: Petershagen Initiative e.V.
Naturschutz
Antragsteller: Wilhelm Traue
Friedewalder Mühlenlauf
Antragsteller: TuS Freya Friedewalde
Naturschutzprojekt Gehle
Antragsteller: Angelverein Windheim (Weser) e.V.
Wallholländer-Windmühle in Petershagen (Büschings Mühle)
Antragsteller: Mühlengruppe Büschings Mühle Petershagen e.V.
Die Mitglieder der diesjährigen Jury (Gerhard Gottschalk - Stadtsportverband Petershagen e.V., Alexandra Mohrhoff - Schulleitung Grundschulverbund Eldagsen-Friedwalde, Nico Eikmeier - stv. Stadtjugendfeuerwehrwart, Konstantinos Makrogiannis - Förderverein Jugendzentrum, Wibke Wagner - Aktionsbündnis ländlicher Raum - Kreis Minden-Lübbecke und Karl-Christian Ebenau - Vorsitzender Seniorenvertretung) erhielten von Bürgermeister Dirk Breves ein kleines Dankeschön.
Vor der Preisverleihung zeigte die "Plattdüütsk"-AG der Grundschule Frille unter der Leitung von Hanna Dörmann-Flitner eine plattdeutsche Darbietung aus der Arbeit in der Schule in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke e.V..
Mo. - Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr
Mo. u. Do. 14:00 bis 17:30 Uhr