Inhalt

Orte der Geschichte

In der Stadt Petershagen mit ihren 29 Ortschaften sind viele "Orte mit Geschichte" zu finden. Neben jüdischen Friedhöfen, Gedenkstätten für Opfern der Weltkriegen, bronzezeitlichen Grabhügeln, einem Urnengräberfeld, dem ehemaligen Arbeitserziehungslager Lahde und der Ahnenstätte Seelenfeld gibt es weitere geschichtsträchtige Orte.

Die Stadt Petershagen grenzt sich ausdrücklich gegen jegliche rechtsextreme Tendenz ab. Das Credo: "Nur wer die Geschichte kennt, kann Zukunft gestalten!" gilt für alle Bereiche der Stadt Petershagen. Ein Verschweigen oder Tabuisieren wird an keiner Stelle betrieben. Gerade der offene Umgang mit geschichtsträchtigen Orten zeichnet die Stadt aus.

Fertigstellung der Ausarbeitung über die Ahnenstätte Seelenfeld

Der Rat der Stadt Petershagen hatte vor einiger Zeit beschlossen, die Historiker Thomas Lange (M. A.) und Dr. Karsten Wilke mit der Aufgabe zu betrauen, die Geschichte der Ahnenstätte Seelenfeld zu erforschen und ihre Bedeutung in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart zu bewerten.

Diese Ausarbeitung ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und ein Zeichen gegen das Vergessen. In Zusammenarbeit mit dem Mindener Geschichtsverein konnte die Publikation verwirklicht werden und wird am 21. November 2023 um 19 Uhr in der Aula der Sekundarschule Lahde der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch wird im Anschluss in den Rathäusern der Stadt Petershagen und der Stadtbücherei erhältlich sein.

Die Rubrik "Orte mit Geschichte" des Internetauftrittes befindet sich im Aufbau. Gemeinsam mit der Stadt- und Ortsheimatpflege werden Informationen zusammengestellt, die kontinuierlich veröffentlicht werden sollen.

Für Fragen zu "Orten mit Geschichte" stehen wir Ihnen als Ansprechpartner - auch zur Kontaktvermittlung gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.