Inhalt

Döhren

Das Straßendorf zeichnet sich durch das in Jahrhunderten gewachsene Erscheinungsbild aus. Die Wassermühle "Plaggenmühle" lockt nicht nur an Mühlentagen Besucher aus nah und fern.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage: www.döhren-weser.de

Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.


Zahlen I Daten I Fakten

Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Döhren war im Jahre 1042.
Döhren liegt auf dem rechten Weserufer. Im Norden der Ortschaft liegt Ilvese und im Osten Seelenfeld. Im Süden grenzt es an Neuenknick, Ilse und Windheim und im Westen, getrennt durch die Weser, an Hävern und Großenheerse.

Einwohner: 832 (Stand: 02. März 2025)         Fläche: 7,89 km2


Besonderheiten   

Wassermühle 'Plaggenmühle'

Wassermühle Döhren
  • sie wurde wahrscheinlich 1751 gebaut
  • das Wasserrad hat einen Durchmesser von 3,3 m und ist 1,4 m breit
  • Antrieb durch das Wasserrad oder einen Elektroantrieb möglich

Storchennest

Storch
  • auf dem Schornstein der Alten Molkerei befindet sich ein Storchennest
  • dieses wurde 1983 grundlegend erneuert
  • bei den Störchen ist der Platz wegen seiner Höhe sehr beliebt

Vogelbeobachtungsstation

Vogelbeobachtungsstation
  • Frühling bis Herbst können Vögel hier direkt an der Weser beobachtet werden
  • Winter befindet sich in der Nähe eine Rodelberg zur Schlittenfahrt