Hävern
Hävern hat seinen ursprünglichen Charakter in einer geschlossenen Ortslage bewahrt. Kennzeichnend für die Ortschaft sind neben hervorragend erhaltenen Fachwerkhäusern insbesondere die lebendige Dorfgemeinschaft und die reizvolle Natur.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage: www.hävern.de
Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.
Zahlen I Daten I Fakten
Im Jahre 1198 wurde Hävern erstmalig urkundlich erwähnt.
Hävern liegt am linken Weserufer. Es grenzt im Norden an Großenheerse, im Osten und Westen, getrennt durch die Weser, an Döhren und Windheim. Im Westen liegt Ovenstädt.
Einwohner: 105 (Stand: 02. März 2025) Fläche: 4,65 km2
Besonderheiten
Dorfplatz
- auf dem Dorfplatz befindet sich ein Aussichtsturm
Fähre 'Petra Solara'
- sie ist die einzige Solarfähre in Nordrhein-Westfalen
- die Fähre verbindet die Radwege links und rechts der Weser zwischen Hävern und Windheim
- sie fährt in der Zeit von April bis Oktober
- im Jahre 1548 wurde das erste Mal eine Fähre zwischen Hävern und Windheim erwähnt
- wahrscheinlich gibt es aber schon deutlich länger eine Fähre zwischen den beiden Ortschaften
- über die Fähre konnten die Bewohner aus Hävern die Windheimer Kirche erreichen und die Bauern aus Windheim ihre Felder auf der häverner Seite
- seit 2002 fährt die heutige Solarfähre 'Petra Solara'
- der Fährbetrieb wird durch den Fährverein Hävern - Windheim e.V. aufrecht erhalten
- über 350 Mitglieder und rund 60 ehrenamtliche Fährleute sind im Verein
Weitere Informationen unter www.petrasolara.de