Inhalt

Meßlingen

In der von der L770 zweigeteilten Ortschaft befindet sich die Holländer-Windmühle, die 1978 bereits kurz vor dem Abriss stand und heute mit der doppelten Windrose zu einer der Besonderheiten des Mühlenkreises zählt. In der Ortsmitte wurde ein neuer Dorfplatz angelegt.

Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.


Zahlen I Daten I Fakten

Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Meßlingen ist aus dem Jahr 1245.
Meßlingen liegt links der Weser und grenzt im Norden an Maaslingen und den niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser. Im Osten liegt Petershagen, im Süden Südfelde und im Westen Friedewalde.

Einwohner: 468 (Stand: 02. März 2025)         Fläche: 6,48 km2


Besonderheiten

Mühle

Meßlingen
  • Holländerwindmühle
  • stand 1978 kurz vor dem Abriss
  • die doppelte Windrose stellt eine Besonderheit dar

Alte Schmiede

Alte Schmiede Meßlingen
  • die Schmiede wurde 1875 erbaut
  • bis 1978 wurde hier das Schmiedehandwerk betrieben
  • heute dient sie bei kulturellen Anlässen zu Vorführungszwecken