Inhalt

Ovenstädt

Durch seine sehenswerten Ausstellungen und Veranstaltungen hat sich das Westfälische Industriemuseum - Glashütte Gernheim - zu einem internationalen Anziehungspunkt entwickelt. Eine weitere Besonderheit der Ortschaft ist der engagierte Karnevalsverein.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage: www.ovenstaedt.de

Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.


Zahlen I Daten I Fakten

Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Ovenstädt stammt aus dem Jahre 1204.
Ovenstädt liegt am linken Weserufer und grenzt im Norden und Westen an den niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser. Östlich liegen Hävern und, getrennt durch die Weser, Windheim. Im Süden liegen Petershagen und Eldagsen.

Einwohner: 1.358 (Stand: 02. März 2025)         Fläche: 6,37 km2


Besonderheiten

Glashütte Gernheim

Glashütte
  • durch sehenswerte Ausstellungen und Veranstaltungen hat sich das westfälische Industriemuseum - Glashütte Gernheim - zu einem internationalen Anziehungspunkt entwickelt.
  • der Glasturm ist aus dem Jahre 1826

       Weitere Informationen unter glashuette-gernheim.lwl.org/de.

Ev. Kindertageseinrichtung Emmaus

  • Die Einrichtung wurde 2011 mit dem „Felix" ausgezeichnet

      Weitere Informationen unter www.ovenstaedt.de/kindergarten.

Kirche

Kirche Ovenstädt
  • im Jahre 1204 wurde die Kirche das erste Mal urkundlich erwähnt
  • der Taufstein ist aus dem Jahr 1100

Ovenstädter Karnevalverein e.V.

Karnevalsverein
  • der Verein entstand 1994
  • hat heute über 200 Mitglieder
  • veranstaltet jedes Jahr einen Rosenmontagsumzug

      Weitere Informationen unter www.ovenstaedt.de.