Inhalt

Petershagen

In den Sommermonaten bestimmen die Fahrradtouristen das Ortsbild, denn viele der Radwege führen durch die Ortschaft. Neben Schloss, Altem Amtsgericht und Synagoge laden der historische Stadtkern und der staatlich anerkannte Luftkurort Bad Hopfenberg zum Verweilen ein.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage: www.mittelweser-tourismus.de

Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.


Zahlen I Daten I Fakten

Im Jahr 784 wurde Petershagen erstmals urkundlich erwähnt. Allerdings geht die Besiedlung wahrscheinlich bis in die Steinzeit zurück.
Nördlich grenzt die Kernstadt an Ovenstädt, östlich und durch die Weser getrennt an Jössen, Lahde und Frille. Im Süden, ebenfalls getrennt durch die Weser, liegt Wietersheim und im Westen liegen Südfelde, Meßlingen, Maaslingen und Eldagsen.

Einwohner: 4.143 (Stand: 02. März 2025)         Fläche: 17,19 km2


Besonderheiten

Schloss Petershagen

  • wurde um 1306 als Wasserburg errichtet und im 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaut
  • die Schlossanlage umfasst mehrere Gebäude und liegt an der Weser
  • ab 1967 wurde es unter anderem als Hotel genutzt, bis 2018 der Betrieb eingestellt wurde

Weitere Informationen unter schloss-petershagen.de.

Synagoge

  • wurde 1845/46 errichtet und von 1984 bis 2001 umfassend restauriert
  • heutzutage ist sie Informations- und Dokumentationszentrum für jüdische Geschichte

       Weitere Informationen unter www.synagoge-petershagen.de/Alte_Synagoge_Petershagen/Willkommen.

Altes Amtsgericht

Altes Amtsgericht
  • 1913 wurde das Gebäude fertiggestellt
  • hier war bis 1984 der Sitz des Amtsgerichts Petershagen
  • seit 1989 dient es als Kulturzentrum
  • im Schöffensaal finden heutzutage standesamtliche Hochzeiten statt
  • seit 2025 findet sich hier die Stabsstelle Stadtmarketing an

      Weitere Informationen unter www.mehdis-kultur.de.

Grundschule

Grundschule Petershagen
  • befindet sich im Gebäude der ehemaligen Hauptschule Petershagen

       Weitere Informationen unter www.gs-petershagen.de.

Gymnasium Petershagen

Gymnasium
  • hier wird seit 1922 unterrichtet

      Weitere Informationen unter www.gympet.de

Musikschule

Musikschule
  • die Musikschule besteht seit 1992
  • ist im ehemaligen Gebäude der Hauptschule Petershagen angesiedelt - zusammen mit der Grundschule
  • hier lernen rund 450 Schüler verschiedene Instrumente

Weitere Informationen unter www.musikschule-petershagen.de

Stadtbücherei

Stadtbücherei
  • die Stadtbücherei bietet etwa 23.000 Medien zum Verleih an
  • dazu gehören neben Büchern auch Hörbücher, Tonies, Brettspiele und Zeitschriften
  • darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot an digitalen Medien
  • für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Ausleihe kostenlos

      Weitere Informationen unter www.stadtbücherei-petershagen.de

Kindergärten

  • es gibt 4 Kindertagestätten in Petershagen

      Weitere Informationen unter www.drk-kita-petershagen.de

      Weitere Informationen unter www.johanniter.de/johanniter-kindertageseinrichtung-regenbogen-in-petershagen

      Weitere Informationen unter www.familienzentrum-kita-arche-noah.de

      Weitere Informationen unter www.waldfuechse.de

Büschings Mühle

Büsching Mühle
  • gebaut im Jahre 1810
  • Wallholländermühle

Schiffsanleger

Schiffsanleger Petershagen
  • hier können Boote in die Weser gelassen werden und an Stegen anlegen
  • außerdem kann hier Wasserski gefahren werden
  • es gibt Stellplätze für Wohnmobile

Verwaltungsgebäude Petershagen

  • Verwaltungsgebäude der Stadt Petershagen
  • hier sind die örtliche Rechnungsprüfung, ein Teil der Finanzverwaltung, die Sozial- und Schulverwaltung, das Standesamt zu finden
  • die Stabstelle Stadtmarketing befindet sich seit 2025 im Alten Amtsgericht