Quetzen
Mittelpunkt der Ortschaft ist die Birkenkampschule mit Turnhalle und Sportplatz. Entgegen dem allgemeinen Strukturwandel hat die Landwirtschaft in Quetzen noch einen hohen Stellenwert.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Homepage: www.quetzen.info
Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.
Zahlen I Daten I Fakten
Die erste urkundliche Erwähnung Quetzens stammt aus dem Jahr 1265.
Im Norden grenzt Quetzen an Bierde, im Osten an den niedersächsischen Landkreis Schaumburg, im Süden an Frille und im Westen an Lahde.
Einwohner: 1.084 (Stand: 02. März 2025) Fläche: 7,66 km2
Besonderheiten
Dorfplatz
- Der Dorfplatz in Quetzen befindet sich unmittelbar am Quetzer Sportplatz am Birkenkampweg
- Die Remise ist im Jahr 2013 mit tatkräftiger Unterstützung der Schlepperfreunde Quetzen entstanden
- Der Dorfplatz sowie die Remise werden von der Kulturgemeinschaft Quetzen unterhalten und in Zusammenarbeit mit „Quetzern“ gewartet und gepflegt
- hier finden verschiedene Veranstaltungen statt, z.B. das Erntefest und das Osterfeuerwerk
Storchennest
- das Nest wurde 2021 erstmals von Störchen besetzt
Bücherschrank
- hier kann sich jeder Bücher ausleihen
- es können auch eigene Bücher hinzugefügt werden, die verliehen werden sollen
ehemalige Birkenkampschule
- ehemalige Förderschule
- mit Turnhalle und Sportplatz
- hier findet kein Unterricht mehr statt