Wasserstraße
Die nordöstlichste Ortschaft der Stadt und auch des Landes NRW hat durch ihre starke Gemeinschaft maßgeblich dazu beigetragen, dass Gemeinschaftsprojekte wie Festplatz, Feuerwehrgerätehaus, Kyffhäuserheim mit Schießstand und Sportlerheim erstellt werden konnten. Eine Besonderheit in der Ortschaft ist die Quelle am Klusberg.
Als Ansprechpartner/in in der Ortschaft steht Ihnen der/die Ortsbürgermeister/-in bzw. der/die Vorsitzende der Kulturgemeinschaft zur Verfügung. Hier können Sie auch weitere Vereine aus der Ortschaft erfragen.
Zahlen I Daten I Fakten
1963 wurde die Gemeinde Wasserstraße aus dem Ortsteil Schlüsselburgs gebildet, der rechts der Weser lag.
Wasserstraße grenzt im Norden, Osten und Süden an den niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser. Im Westen liegen Heimsen und, getrennt durch die Weser, Schlüsselburg.
Einwohner: 885 (Stand: 02. März 2025) Fläche: 10,48 km2
Besonderheiten
Entstehung des Namens
- nach einer Erzählung entstand der Name durch einen aus Leese kommenden Postkutscher, der durch die nicht befestigte sogenannte Dunkelstraße musste
- dieser Weg war sehr matschig und das Wasser stand auch ständig darauf
- daher soll der kutscher immer gesagt haben "wenn ich doch bloß schon durch diese Wasserstraße durch wäre."
- dieser Ausspruch soll dem Dorf seinen Namen gegeben haben
Rittergut
- das Rittergut befindet sich mittlerweile in Privateigentum
- hier findet Ackerbau, Viehhaltung, Spargelverkauf und Vermittlung von landwirtschaftlichen Fachkräften statt
Niedrigster Punkt
- in Wasserstraße an der Weser befindet sich der niedrigste Punkt in Petershagen
- er liegt 27,0 m über NN
Quelle
- hier entspringt Wasser
- in der Nähe gibt es auch einen alten Opferstein