Städtebauförderung in Ovenstädt
Modernisierung Lehrschwimmbecken und Turnhalle der ehemaligen Grundschule Ovenstädt
Die Stadt Petershagen wird in den kommenden Jahren das Lehrschwimmbad und die Turnhalle der im Jahr 2011 geschlossenen Grundschule Ovenstädt sanieren.
Die Umsetzung der Maßnahme „Energetische Sanierung Sport- und Gesundheitszentrum Ovenstädt“ wird ermöglicht durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln aus dem Sonderprogramm der Städtebauförderung „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018“.
Dafür hat die Stadt Petershagen im Sommer 2018 erfolgreich einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Detmold eingereicht und erhält bis zum Jahr 2022 Zuwendungen i.H.v. 608.000 Euro von Bund und Land. Dies entspricht einer Förderung von 90 % der Gesamtkosten.
Ziel des Förderprogramms ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration im Quartier, die Sicherung von Wachstum und Beschäftigung, die Förderung von Bildung und Familie sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Erneuerung der Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen insbesondere im Zusammenhang mit bürgerschaftlichem Engagement sind vorrangiges Anliegen der Förderung.
Der Schulkomplex der ehemaligen Grundschule Ovenstädt stammt aus dem Jahr 1958. Nach der Schließung der Grundschule im Jahr 2011 wurde ein Gebäudeteil der Grundschule veräußert und von einem privaten Investor zu Wohnungen ausgebaut.
Das Lehrschwimmbad und die Turnhalle stehen weiterhin im Eigentum der Stadt Petershagen und werden durch eine Vielzahl von örtlichen Vereinen und den städtischen Grundschulen genutzt.
Im angrenzenden Gebäudeteilhat die Kulturgemeinschaft Ovenstädt einen Schulungsraum für Flüchtlinge eingerichtet. Im Außenbereich sind ein Spielplatz und eine Bouleanlage errichtet worden. Das Sport- und Gesundheitszentrum hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Begegnungsstätte für Jung und Alt sowie Menschen jeder Herkunft entwickelt.