Inhalt

Friedhofskapelle Röhden

Der Kapellenbau - auch „Gottesacker-Kirche“ genannt - steht seit dem Jahre 1659 auf dem alten Friedhof des Kirchspiels Schlüsselburg in Röhden, dem ältesten Ortsteil Schlüsselburgs.

Die Kapelle wurde von Gertraut, der Ehefrau des Landdrosten Heinrich v. Münch, durch testamentarische Verfügung gestiftet, worauf noch die Inschrift über der nördlichen Eingangstür hinweist.Im Inneren befindet sich barocker Altaraufsatz mit einer Darstellung der Auferstehung Christi aus dem Jahr 1661. Darüber hinaus birgt es weiteres historisches Mobiliar.

Die Kapelle kann nur von außen besichtigt werden.