Inhalt

Windheim No 2

Die Geschichte dieses Hauses beginnt im Jahr 1699, als ein großer Brand in Windheim 43 Gebäude zerstörte, darunter auch den Hof No.2, der damals noch nahe der Kirche stand. Stroheindeckung, Fachwerkbauweise und enge Bebauung im Dorfkern begünstigten immer wieder Feuersbrünste. Schon 1701 wurde der Fortbestand der Hofstätte, deren wirtschaftliche Kraft in "Numero 2" zum Ausdruck kommt, mit einem Neubau als Aussiedlerhof vor dem Ostertor gesichert. Die spätere Expansion des Weserdorfes führte dazu, dass "Windheim No. 2" heute mitten im Ort steht. Nach Aufgabe der Landwirtschaft und jahrelangem Leerstand konnte 1998 gerade noch der Abriss verhindert werden. Das denkmalgeschützte heutige "Dorfkulturhaus" ist eines der wenigen erhaltenen mächtigen Drei-Ständer-Hallenhäuser der Region. Heute beheimatet es das Westfälische Storchenmuseum mit dem Café No.2 auf der Diele und im lauschigen Garten und lockt auch mit Veranstaltungen.